Alternative Suchmaschinen haben es schwer sich neben dem Branchenprimus zu etablieren. Grundsätzlich ist das Feld im Bereich der Suchmaschinen so gut wie bestellt. Wie eine Statistik von StatCounter zeigt, kommt an den Marktanteil von Google seit Langem keine andere Suchmaschine heran. Bei genauerer Betrachtung lohnt es sich in jedem Fall, alternativen Suchmaschinen eine Chance zu geben.
Zum einen wird die Marktmacht von Google bei höherer Nutzung von alternativen Suchmaschinen geschwächt und zum anderen hat der Nutzer einen Mehrwert dadurch. Sei es, dass man anonymer im Internet surft oder durch seine Suche noch Bäume pflanzt. In meinem Artikel über alternative Suchmaschinen beleuchte ich ausschließlich den Suchmaschinenmarkt in Deutschland. Die Favoriten in China (Baidu) oder Russland (Yandex) bleiben somit außen vor.
Die alternativen Suchmaschinen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet, damit nicht der Eindruck einer Wertung entsteht.
Welche alternativen Suchmaschinen gibt es?
Ask
Ask ist die deutschsprachige Version der bekannten Suchmaschine Ask aus Kalifornien. Die Daten umfassen Website-, Bilder-, Blog- und Produktsuche sowie Software Downloads. Eine schöne Funktion ist die Anzeige der „ähnlichen Suchanfragen“, die zu dem eingegebenen Suchbegriff angezeigt werden. Leider befindet sich auf den Suchergebnisseiten von Ask mehr Werbung als beim Branchenprimus Google.

DuckDuckGo
DuckDuckGo wirbt mit dem Slogan „Die Suchmaschine, die Sie nicht verfolgt“! Laut StatCounter wurden über DuckDuckGo im Mai 2019 insgesamt 0,9 % aller Suchanfragen abgewickelt und im Januar 2021 schon 1,15 %. Eine leichte Steigerung ist zu erkennen. Im September 2008 erblickte die Suchmaschine das Licht des weltweiten Netzwerkes.
DuckDuckGo sammelt, im Gegensatz zu Google und Microsoft Bing, keine persönlichen Informationen des Nutzers.

Ecosia
Einen gänzlich anderen Ansatz verfolgt die Suchmaschine Ecosia. Die alternative Suchmaschine aus Berlin verwendet die Anzeigenerlöse, um Bäume im afrikanischen Burkina Faso anzupflanzen. Die Suchergebnisse sowie die erforderlichen Suchanzeigen werden von Yahoo geliefert. Ecosia existiert seit 2009.

fastbot
Eine kleine, aber feine alternative Suchmaschine ist fastbot des Unternehmens Pagedesign GmbH aus Hamburg. Bei dieser Suchmaschine hat man die Möglichkeit, die Suchergebnisse anonym zu öffnen. Sehbehinderte Menschen können sich die Ergebnisse anhören. Eine Übersicht der Suchanfragen liefern die Suchtrends.

Fireball
Die wohl älteste alternative Suchmaschine Deutschlands dürfte Fireball sein. Bereits 1996 entwickelte der Fachbereich Informatik der technischen Universität Berlin die erste deutschsprachige Internet-Suchmaschine unter dem Arbeitsnamen Flipper. Kurze Zeit später wurde die Suchmaschine in Kitty umbenannt. Seit Juni 1997 heißt sie nun Fireball. Von 1999 bis 2009 gehört die Suchmaschine Lycos. In dieser Zeit wechselten die Vermarktungskooperationen von Yahoo zu Google. Im Jahre 2016 übernimmt die Fireball Labs GmbH die Suchmaschine Fireball. Fireball wirbt mit dem Slogan „Deine anonyme Suchmaschine“.

Gexsi
Mit dem Slogan „Täglich Gutes tun“ geht Gexsi an den Start. Gexsi unterstützt mit seinen Einnahmen sozial-innovative Projekte und bietet zugleich einen höheren Standard an Privatsphärenschutz als andere Suchmaschinen.Die Suchmaschine ging als Betaversion im Mai 2018 live und wurde von Andreas Renner, Kevin Fuchs und David Diallo gegründet.

MetaGer
MetaGer ist eine sogenannte Metasuchmaschine. Das heißt, die jeweiligen Suchanfragen werden an andere Suchmaschinen weitergeleitet. Die Metasuchmaschine sammelt die Daten und bereitet diese auf. Bei MetaGer wird Datenschutz & Privatspähre groß geschrieben. MetaGer wurde von der Universität Hannover 1996 entwickelt. Seit dem 1. Oktober 2012 ist der Verein für freien Wissenszugang – SUMA EV in Kooperation mit der Universität Hannover für MetaGer verantwortlich.

Microsoft Bing
In allen Statistiken an zweiter Position liegt die Suchmaschine Microsoft Bing aus dem Hause Microsoft. Microsoft Bing kam im Mai 2019 noch auf 5,48 % der Zugriffe bei den Suchmaschinen. im Januar 2021 waren es bereits 11,27 % der Suchanfragen. 1998 wurde die Vorgängerversion MSN Suche eingeführt. Zwischendurch wurde die Suchmaschine von Microsoft Live Search und danach Bing genannt. Seit 2020 heißt die Suchmaschine nun Microsoft Bing.

netluchs
Die alternative Suchmaschine netluchs des Dipl.-Ing. Michael Nebel aus Hamburg gehört eher zu den unbekannten Alternativen. netluchs ist eine Suchmaschine für deutschsprachige Websites mit automatischer Cluster-Funktion.

Qwant
Die Bereiche Sicherheit, Privatsphäre und kein Tracking hat sich das französische Unternehmen Qwant auf die Fahne geschrieben. Die im Jahr 2013 veröffentlichte Suchmaschine wirbt mit seinen strengen Datenschutzbestimmungen.

Startpage
Wer auf die Vielfalt der Google-Suchergebnisse nicht verzichten und trotzdem auf den Datenschutz achten möchte, der ist bei der alternavtiven Suchmaschine Startpage gut aufgehoben. Die anonymisierten Google-Suchergebnisse gibt es seit 2006 bei Startpage. Im März 2019 wurde Startpage von der Stiftung Warentest als diskreteste Suchmaschine ausgezeichnet.

WolframAlpha
WolframAlpha setzt auf ein gänzlich anderes Konzept als Google oder Microsoft Bing. Sie ist eine sogenannte Semantische Suchmaschine und versucht die Semantik einer Frage zu erfassen. Also eher eine Antwortmaschine als eine Suchmaschine und das bisher leider nur in englisch. Veröffentlicht wurde Wolfram Alpha am 15. Mai 2009.
