Internet ABC

Tagtäglich wird man im Internet mit Begriffen konfrontiert, die nicht jedem so geläufig sind. Social Media, Cloud, Hacker, Spam sind nur einige Beispiele. In meinem Internet ABC erkläre ich die gebräuchlichsten Begriffe im weltweiten Netz. In weiteren Artikeln werden diese Begriffe genauer unter die Lupe genommen.

Antivirenprogramm

Eine Software zum Aufspüren und Beseitigen von Computerviren- und würmern sowie von Trojanischen Pferden. Bei den Antivirenprogrammen wird zwischen Echtzeitscannern, manuellen Scannern sowie Online-Virenscannern unterschieden.

Genauere Informationen über das Thema erhalten Sie in meinem Artikel Was ist ein Antivirenprogramm?

Browser (Webbrowser, Internet Browser)

Ein Browser ist ein Programm, zur Darstellung von Internetseiten im World Wide Web. Hätten wir diese Browser nicht, dann würden Internetseiten sehr kryptisch aussehen.

Internet ABC - Browser

Mit diesem Text können nicht alle Benutzer des Internets etwas anfangen. Hier kommen die Browser ins Spiel. Sie übersetzen nämlich für uns diesen Text, der in HTML (Hypertext Markup Language, englisch für Hypertext-Auszeichnungssprache) geschrieben ist.

Mehr Informationen zu dem Thema Browser und dessen Geschichte finden Sie in meinem Was ist ein Browser?

Cloud

Der Begriff Cloud Computing umschreibt den Ansatz, dem Benutzer bestimmte Bereiche wie Rechenkapazität. Datenspeicher, Software usw. über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Kurz gesagt werden Dokumente, E-Mails und Programme nicht mehr auf dem eigenen Computer gespeichert, sondern im Internet und dem Nutzer bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt.

Computervirus

Ein Computervirus ist ein sich selbst verbreitendes Computerprogramm, dessen Klassifizierung als Virus sich hierbei auf die Verbreitungs- und Infektionsfunktion bezieht und die Analogie zu biologischen Viren nahelegt.

Mehr Informationen zu dem Thema Computervirus und dessen Geschichte finden Sie in dem Artikel Was ist ein Computervirus?.

E-Mail

Der Begriff E-Mail kommt aus dem englischen electronic mail und bedeutet elektronische Post. Mithilfe von E-Mails ist es möglich, Nachrichten und Dokumente elektronisch zu versenden. Dabei werden nicht nur Programme zum Senden/Empfangen von elektronischen Nachrichten E-Mails genannt, sondern die Nachrichten als solches ebenfalls.

Wer seine E-Mails nicht direkt im Internet bearbeiten möchte, sondern lieber auf seinem eigenen Computer, dem lege ich in den Artikel kostenlose E-Mail Programme nahe.

Facebook

Facebook ist der Global Player bei den sozialen Medien. Mittlerweile ist Facebook ein milliardenschweres Wirtschaftsunternehmen. Im Jahre 2017 wurde ein Umsatz von 40,65 Milliarden US-Dollar erzielt. Von 7,87 Milliarden US-Dollar in 2013. Solch einen rasanten Anstieg muss man erst einmal hinbekommen. In einem eigenen Artikel habe ich grundlegende Facebook Informationen zusammengefasst.

Firefox

Der Mozilla Firefox ist der einzige Browser, der nicht von einem kommerziellen Unternehmen entwickelt wurde und in Deutschland zu den Top 5 gehört. Ursprünglich hieß der Firefox noch Phoenix. Dieser erblickte in der Version 0.1 am 23. September 2002 das Licht des World Wide Web.

Mehr zur Geschichte und Technik des Browsers Firefox gibt es in einem eigenen Grundlagenartikel.

Google

Mittlerweile ist Google eines der marktbeherrschenden Unternehmen im Internet. Angefangen haben die Entwickler Larry Page und Sergey Brin mit der Suchmaschine Google, die am 15. September 1997 online gegangen ist. Seitdem sind etliche Dienste, wie Gmail, Google Analytics, Google Maps, YouTube und viele andere, hinzugekommen. Im Jahre 2017 erzielte das Unternehmen Google einen Umsatz in Höhe von 110 Milliarden US-Dollar.

In meinem Artikel Was ist eine Suchmaschine? gibt es mehr Informationen zu Google.

Hacker

Umgangssprachlich wird das Wort in der heutigen Zeit dafür verwendet, um jemanden zu bezeichnen, der Sicherheitslücken in fremden Computersystemen aufdeckt, um widerrechtlich in diese einzudringen. Ursprünglich sind Hacker Menschen, die dermaßen von der Computertechnik begeistert sind, dass sie Hard- und Software “auseinandernehmen“ um sie zu verstehen. Dabei stand bei den Hackern am Anfang der Wissensdurst im Vordergrund und nicht die Bereicherung auf Kosten anderen Menschen.

Aber nicht alle Hacker sind kriminell. So wird allgemein zwischen White Hats und Black Hats unterschieden. Dabei arbeiten White Hats meistens für Unternehmen um Sicherheitslücken aufzudecken. Während Black Hats kriminelle Hacker sind.

Internet Explorer

Der Internet Explorer der Firma Microsoft war jahrelang das Flagschiff bei den Internet-Browsern. Ende der 90er Jahre hatte der Internet Explorer sagenhafte 90 % Marktanteil. Dieser ist im Jahre 2009 auf knapp 30 % sowie Mitte 2019 auf 7 % geschrumpft.

Im März 2015 teilte Microsoft mit, dass die Weiterentwicklung des Internet Explorers zugunsten des neuen Browsers Edge eingestellt werde.

Die Entwicklung des Microsoft Internet Explorers können Sie in einem eigenen Artikel nachlesen.

Opera

Opera ist der innovative und kostenlose Internet-Browser des gleichnamigen Unternehmens aus Norwegen. Bis zum Dezember 2000 (Version 4) war der Opera noch kostenpflichtig. Seit der Version 8.5 (September 2005) ist der Internet-Browser Opera kostenlos. Die Versionen 5 bis 8.4 wurden durch einen Werbebanner innerhalb des Opera finanziert. Dass das Geschäftsmodell von Opera sich nicht trägt, wurde im August 2015 deutlich. Der Betreiber von Opera (Opera Software) wurde an das chinesische Konsortium Golden Brick Silk Road Equity Investment Fund II LLP verkauft.

Weiterführende Informationen zum Browser Opera gibt es in meinem Artikel Was ist Opera?.

RSS Feed

RSS (Rich Site Summary) sind Dateiformate für Web-Feeds. Mit RSS Feeds kann man sich Änderungen auf Websites, wie zum Beispiel News-Seiten und Blogs anzeigen lassen. Mehr Informationen über das Thema Was ist ein RSS Feed? gibt es in einem eigenen Artikel.

Safari

Aus dem Hause Apple kommt der Browser Safari. Wenn man nur die Desktop-Rechner nimmt, dann rangiert der Safari in Deutschland gleichauf mit Microsofts Browser bei 7 %. Nimmt man die mobilen Geräte (Smartphones + Tablets) sowie die Konsolen hinzu, so kommt der Safari auf fast 18 %. Der Grund ist die hohe Verbreitung von iPhone sowie iPad.

Den Safari Web Browser habe ich ebenfalls in einem eigenen Artikel unter die Lupe genommen.

Skype

Kostenlos telefonieren? Das ist mit dem Dienst von Skype zwischen Skype-Kunden möglich. Hierzu installiert man entweder das Skype-Programm, das für Windows, Mac und Linux erhältlich ist oder man telefoniert direkt über die Seite von Skype im Internet-Browser.

Eine Anleitung für Skype habe ich in einem extra Artikel  beschrieben.

Social Media/Soziale Medien

Social Media werden digitale Medien genannt, die es Nutzern ermöglichen, sich im Internet untereinander auszutauschen und Medien (Filme, Bilder, Links) zu teilen.

Mehr Informationen finden Sie in meinem Artikel Was sind soziale Medien?.

Spam Mails

Wer hätte gedacht, dass die englische Komikertruppe Monty Python mal Namensgeber für unerwünschte Nachrichten (z.B. E-Mails) im Internet wird? Die haben in einem Sketch nämlich das Frühstücksfleisch der Hormel Foods Corporation aus Minnesota massiv erwähnt.

In meinem Artikel Was tun gegen Spam Mails? erkläre ich unter anderem, wie der Name Spam genau entstanden ist.

Suchmaschinen

Suchmaschinen sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Sie dienen zur Recherche im World Wide Web. Nach der Eingabe eines Suchbegriffes oder einer ganzen Frage erscheinen die gefundenen Dokumente, Bilder, Videos und dergleichen als Links (Verweise) auf der Suchergebnisseite.

Prominenter Vertreter ist natürlich der Branchenprimus Google. Der immer häufiger wegen seiner Datensammelwut in die Kritik gerät. Zum Glück gibt es alternative Suchmaschinen, die ich meinem Artikel Alternative Suchmaschinen – googeln ohne Google vorstelle.

In meinem Artikel Was ist eine Suchmaschine? habe ich einige wissenswerte Daten über Suchmaschinen zusammengetragen.

Twitter

Wer sich schnell informieren oder viele Meinungen zu allen möglichen Themen lesen möchte, der ist bei Twitter gut aufgehoben. Mit Hilfe des Kurznachrichtendienstes (Microbloggingdienst) Twitter lassen sich sogenannte Tweets in einer maximalen Länge von 280 Zeichen verschicken. Zur besseren Auffinden der Nachrichten werden diese mit Hashtags (#) versehen.

In meinem Artikel Was ist Twitter? Grundlagen und Tipps erkläre ich die grundlegenden Dinge zu Twitter.

Virenscanner

Ein Antivirenprogramm wird auch Virenscanner genannt.

Sie wollen mehr Computer-Tipps?
Tragen Sie sich in den kostenlosen Newsletter ein und Sie erhalten die neuesten Computer-Tipps regelmäßig per E-Mail.

Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in meinen Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung *