Mit den Netz-Fundstücken möchte ich Ihnen eine kleine Zusammenstellung von Surf-Tipps im Internet geben. Dabei folge ich keiner Struktur oder einer bestimmten Reihenfolge, sondern veröffentliche die Netz-Fundstücke, so wie sie kommen bzw. ich von ihnen erfahre.
Viel Spaß mit meinen Netz-Fundstücken!
Aktuelle Sicherheitsinformationen
Auf der Website Bürger-CERT informiert und warnt das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik jeden Interessierten kostenlos über Viren, Würmer und Sicherheitslücken in Computeranwendungen. Einfach per E-Mail einen oder mehrere der angebotenen Informationsdienste abonnieren und man wird umgehend und kostenlos vor aktuellen Sicherheitslücken gewarnt.

Jetzt die Website des Bürger-CERT besuchen
Alphabetische Gesetzesübersicht
Der juristische Informationsdienst bietet eine übersichtliche, alphabetische Gesetzesübersicht an. Wer also mal in die Verlegenheit kommt, sich in diese Werke vertiefen zu müssen, ist hier gut aufgehoben.

Jetzt die Website der alphabetischen Gesetzesübersicht besuchen
Computersicherheit
Eine unverzichtbare Website zum Thema Computersicherheit ist für mich das Forum Trojaner-Board. In über 180.000 Themen und rund 1.600.000 Beiträgen wird Hilfestellung zu Problemen mit der Sicherheit am Computer gegeben. Um selbst einen Beitrag zu posten, muss man sich beim Trojaner-Board registrieren. Ohne Registrierung kann man sich die Beiträge anschauen. Betrieben wird die Website von Peter Zawadzki.

Jetzt die Website des Trojaner-Boards besuchen
Denkspiele
Lässt die Denkfähigkeit manchmal nach? Dann ab zu Games for the Brain. Auf dieser Website gibt es Denkspiele für jeden Geschmack.

Jetzt die Website Games for the Brain besuchen
DSL-Geschwindigkeit messen
Wird vom Internet-Provider auch die DSL Geschwindigkeit geliefert, für die bezahlt wird? Auf der Website „Wie ist meine IP-Adresse?“ kann genau das getestet werden. Bereits auf der Startseite werden die Informationen angezeigt, die jeder Benutzer beim surfen im Internet überträgt.
Neben der IP-Adresse (habe ich unkenntlich gemacht), sind es das eigene Betriebssystem, der Browser sowie der Standort. Neben dem Test der Übertragungsgeschwindigkeit wird ein Ping-Test zur Überprüfung der Netzwerkverbindung angeboten. Ein Vergleich der Internet-Provider sowie einige nützliche Tools & Ratgeber runden das Angebot ab.

Jetzt die Website „Wie ist meine IP-Adresse?“ besuchen
Ernährungstagebuch
Für jeden, der sich gesund ernähren und einen Überblick über seine Kalorien haben möchte, ist FDDB eine gute Anlaufstelle. FDDB steht für fooddatabase, also eine Lebensmitteldatenbank. Gegründet wurde sie im September 2004 durch Thomas Bohlmann.
Im Gegensatz zu Programmen wie Weight Watchers kann man sich hier kostenlos anmelden und sein Abnehmprogramm sofort starten. In der Lebensmitteldatenbank befinden sich die Daten wie Kalorien und Nährwertangaben von über 450.000 Produkten. Das Ernährungstagebuch wurde im Jahr 2020 von knapp 80.000 Menschen verwendet. Dabei verloren die Teilnehmer durchschnittlich 6,2 kg Gewicht.
Ein Besuch lohnt sich!

Jetzt die Website „Ernährungstagebuch FDDB“ besuchen
Gehaltsrechner
Wer sich einen schnellen Überblick über sein zu erwartendes Netto-Gehalt verschaffen möchte, der ist bei dem Gehaltsrechner von Jobware gut aufgehoben. Bereits seit 2004 gibt es den stets aktuellen Brutto-Nettorechner anmeldefrei und kostenlos.

Jetzt die Website des Jobware Gehaltsrechner besuchen
Grußkarten
Eine meiner Lieblingsseiten, wenn es um das Thema kostenlose Grußkarten geht, ist seit Jahren die Website Seelenfarben. Auf dieser gut gemachten Internetpräsenz findet der geneigte Grußkartenliebhaber Hunderte von Motiven aus verschiedenen Bereichen. Von der Liebeskarte über Dankeskarten bis hin zu Karten für besondere Anlässe wie Geburtstag, Weihnachten usw. ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Jetzt die Website kostenlosen Grusskarten besuchen
Internetarchiv
Das Internetarchiv Waybackmachine bewahrt Internetpräsenzen von 1996 bis heute auf. Alle dort hinterlegten URLs (Uniform Resource Locator, einheitlicher Quellenanzeiger) werden regelmäßig aufgerufen und archiviert. Der Index umfasst über 400 Milliarden Einträge und benötigt mehr als 300 Terabyte an Speicherplatz. Wer also einmal schauen möchte, wie eine Website vor Jahren einmal ausgesehen hat, der ist hier genau richtig. Selbst zur Beweisaufnahme wurde Wayback erstmals im Dezember 2001 eingesetzt.

Jetzt die Website des Internetarchivs Waybackmachine besuchen
Kostenlose Computerbücher
Der Rheinwerkverlag ist schon ein alter Hase auf dem Gebiet der Computerthemen. Er verkauft seine Bücher nicht nur, sondern stellt einen Teil seiner Publikationen als kostenlose OpenBooks online zur Verfügung. Unter den kostenlosen Computerbüchern gibt es Leitfäden zu allen möglichen Bereichen.

Jetzt bei Rheinwerk in kostenlosen Computerbüchern stöbern
Lohn- und Gehaltscheck
Mit dem Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel kann man seinen Lohn im Handumdrehen mit dem seiner Kollegen aus der Branche vergleichen. Nach der Beantwortung einiger Fragen wie Beruf, Tätigkeit, Geschlecht, Berufserfahrung und dergleichen, wird der Durchschnittslohn für den betreffenden Beruf errechnet. Der kostenlose Lohn- und Gehaltscheck wird vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung betreut.

Markenlexikon
Auf der Website von Karsten Kilian werden mehr als 1.000 Markenfachbegriffe erklärt sowie viele Strategien, Produkte, Personen, Logos und Slogans ausführlich erläutert.

Persönlicher Inflationsrechner
Wer schon immer seinen persönlichen Inflationsrechner zusammenstellen wollte, der ist auf der Website des Statistischen Bundesamtes gut aufgehoben. Neben den Statistiken über Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, den Arbeitsmarkt und den Arbeitskosten kann man seine persönlichen Verbrauchsgewohnheiten, also seine individuelle Teuerungsrate, mit der amtlichen vergleichen.

Berechnen Sie Ihre persönliche Inflation
Redensarten-Index
Wer schon immer wissen wollte, was es mit dem Gang nach Canossa auf sich hat, der ist auf der Website Redensarten-Index genau richtig. Über 15.000 Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke und feste Wortverbindungen werden hier erklärt. Außerdem kann man sein Wissen in einem Redensarten-Quiz testen.

Jetzt die Website Redensarten-Index besuchen
Serien-Fan?
Die ultimative Anlaufstelle für jeden Serien-Fan sind die Serienjunkies. Auf der Website gibt es für den geneigten Serien-Fan alles Wissenswerte zu seiner Lieblingsserie. Angefangen von den Top-News zu den einzelnen Serien über Episodenguides bis hin zu den Filmkritiken für jede Folge.
Ein Muss für jeden Serienjunkie.
